Die KI von DataBeyond verfügt über „Augen“, die herkömmliche KI übertreffen
Herkömmliche KI basiert auf Matrixkameras (ähnlich wie Smartphone-Kameras), die bei der Erfassung sich schnell bewegender Objekte unscharfe Bilder und eine geringe Präzision erzeugen.
DataBeyond verwendet Ultra-HD-8K-Zeilenkameras mit dynamischer Scanpräzision im Mikrosekundenbereich, wodurch eine klare Zielerfassung auch bei hohen Geschwindigkeiten und eine „unscharfe Sortierung“ ermöglicht wird.
Die KI von DataBeyond verfügt über ein „Gehirn“, das über herkömmliche KI hinausgeht
Herkömmliche KI basiert lediglich auf einer einzigen Datenbank für Plastikflaschen und kann nur standardisierte Behälter erkennen (z. B. PET-Flaschen, Ölkanister, Waschmittelflaschen, Shampooflaschen).
DataBeyond verfügt über eine branchenführende strukturierte Datenbank, die verschiedene Bereiche wie gemischten Hausmüll, Kunststoffabfälle, Bau- und Abbruchabfälle sowie Alttextilien abdeckt. Die Lösung erkennt mühelos: verformte Behälter, Etikettenreste, kontaminierte Objekte, Behälter mit aufgedruckten Logos usw. Die KI von DataBeyond verfügt über umfassende Beurteilungsfähigkeiten – beispielsweise erkennt sie ein Pepsi-Etikett auf einer Milchflasche, ohne diese fälschlicherweise als Pepsi-Flasche zu identifizieren. Die KI von DataBeyond ermöglicht optische Sortierer mit einer Sortierpräzision von bis zu 99,6 % und ist damit umsatzstärkster Anbieter in China. Wenn Sie sich für optische Sortierer entscheiden, entscheiden Sie sich für DataBeyond!
Eine Nachricht hinterlassen
Scannen zu Wechat :
Scannen zu WhatsApp :