In der britischen Mundpflegebranche hat sich ein bahnbrechender Wandel vollzogen: Dank einer Zusammenarbeit zwischen WRAP, Colgate und Haleon sind nun 100 % der im Land verkauften Zahnpastatuben recycelbar. Damit ist dem, was einst als „Recycling-Albtraum“ bezeichnet wurde, ein Ende gesetzt, so The Grocer.
Früher bestanden Zahnpastatuben aus einer Sandwichstruktur mit Aluminiumfolie zwischen den Kunststoffschichten, was ihr Recycling nahezu unmöglich machte. Heute werden sie aus HDPE hergestellt, dem gleichen Material wie Plastikmilchflaschen, und können so zu Gartenmöbeln, Kunststoffrohren und vielem mehr weiterverwendet werden. Angesichts von über 252 Millionen Tuben, die jährlich in Großbritannien verkauft werden, führt dieser Wandel zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach präziser Kunststoffsortierung, um deren Recyclingpotenzial auszuschöpfen. Zwar haben einige Gemeinden und Einzelhändler wie Boots bereits mit dem Sammeln dieser Tuben begonnen, doch eine effiziente Sortierung bleibt der Schlüssel, um diesen Materialwandel in konkrete Nachhaltigkeitsfortschritte umzusetzen.
Hier kommt DATABEYOND ins Spiel. Ausgestattet mit branchenführenden Datenbanken für Feststoffabfälle und Deep-Learning-Funktionen definieren wir die Standards für nachhaltige Abfallsortieranlagen neu. Unsere Kernkompetenz liegt in der Entwicklung von Lösungen, die selbst die anspruchsvollsten Sortierherausforderungen bewältigen – einschließlich der HDPE-Zahnpastatuben, die derzeit die britischen Recyclingströme überschwemmen, und der damit verbundenen Kunststoffabfälle.
Das Herzstück unseres Angebots ist der KI-Hochgeschwindigkeits-Sortierroboter, ein hochmodernes System, das mit Millionen von Datenpunkten aus unserer umfassenden Datenbank für Feststoffabfälle trainiert wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten nutzt dieser Roboter Deep Learning, um HDPE-Tuben, Plastikflaschen und andere Wertstoffe in gemischtem Abfall sofort zu erkennen und so eine präzise Trennung bei beispielloser Geschwindigkeit zu gewährleisten. In Kombination mit unserem automatisierten Hochgeschwindigkeits-Abfallsortierroboter liefert er eine konstante Leistung, die manuelle Sortierung oder einfache Maschinen einfach nicht erreichen können – entscheidend für die Bewältigung großer Mengen wie der jährlichen Zahnpastatubenproduktion Großbritanniens.
Für Kommunen und Entsorgungsunternehmen ist unsere Müllsortiermaschine ein echter Wendepunkt. Sie lässt sich nahtlos in bestehende Recyclingabläufe integrieren und optimiert die Verarbeitung gemischter Siedlungsabfälle mit einem klaren Fokus auf die Effizienz der Kunststoffsortierung. Was DATABEYOND auszeichnet? Wir bauen nicht nur Anlagen – wir liefern kostengünstige Müllsortiermaschinen und -roboter, die Leistung und Preis in Einklang bringen. Unsere Technologie minimiert die Betriebskosten und maximiert gleichzeitig die Recyclingausbeute. So wird nachhaltiges Abfallmanagement für Unternehmen jeder Größe zugänglich.
Da Großbritannien zunehmend recycelbare Zahnpastatuben einführt und sich für eine stärkere Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffen einsetzt, ist die Kunststoffsortierung wichtiger denn je. DATABEYONDs Kombination aus Big Data, KI und Hochgeschwindigkeitsautomatisierung stellt sicher, dass diese neu recycelbaren Materialien nicht auf Mülldeponien landen, sondern als wertvolle Ressourcen wieder in die Lieferkette gelangen. Ob HDPE-Tuben, Kunststoffbehälter oder andere komplexe Abfälle – unsere Sortierlösungen setzen Nachhaltigkeitsverpflichtungen in die Tat um.
Eine Nachricht hinterlassen
Scannen zu Wechat :
Scannen zu WhatsApp :