Vom 23. bis 24. April DataBeyond Technology wurde zur Eröffnungszeremonie des „Green Accelerator“ 2025 von PepsiCo für die Region Asien-Pazifik eingeladen. Die Veranstaltung fand im JW Marriott Hotel in Shanghai statt und setzte sich im harten Wettbewerb mit mehr als 200 Unternehmen aus der Region Asien-Pazifik durch. DataBeyond Der Bereich Technologie schaffte es dank seiner Innovationskraft unter die Top Ten. Während der Veranstaltung führten Vertreter von PepsiCo ausführliche Gespräche mit einer Reihe führender Unternehmen der Umweltschutzbranche und konzentrierten sich dabei auf Kernthemen wie den Aufbau von Kreislaufwirtschaftsmodellen, technologische Durchbrüche im Klimaschutz und nachhaltige landwirtschaftliche Praxis.
„Gemeinsam mit PepsiCo“ Umweltprobleme durch technologische Innovationen angehen
Als Maßstab in der globalen Lebensmittel- und Getränkeindustrie hat PepsiCo eine Reihe strategischer Initiativen für nachhaltige Entwicklung gestartet. Das Programm „Green Accelerator“ wurde zunächst in Nordamerika eingeführt und später auf den asiatisch-pazifischen Raum ausgeweitet. Ziel ist es, Branchen-„Geheimtipps“ mit bahnbrechenden Innovationsfähigkeiten und hohem Wachstum zu identifizieren, ein kooperatives Ökosystem aufzubauen und gemeinsam wichtige Ziele wie die Reduzierung des Einsatzes von Neukunststoffen, die Reduzierung der CO2-Emissionen in der Industriekette und die Entwicklung von 100 % nachhaltigen Verpackungen voranzutreiben.
Die ausgewählten Unternehmen erhalten von PepsiCo vielfältige Unterstützung, darunter die Anleitung eines Top-Mentorteams, die Unterstützung durch spezielle Beschleunigungsfonds und umfassende Kooperationsmöglichkeiten, wie etwa die Anbindung an Top-Investmentinstitute und Ressourcen der Industriekette, um den ausgewählten Unternehmen zu einem sprunghaften Wachstum zu verhelfen.
Was ist der PepsiCo Holding Plan (PEP+)? Was ist der Pepsi Positive Plan (PEP+)?
Der Green Accelerator ist eine wichtige Erweiterung des PEP+-Programms von PepsiCo, das sich auf drei Säulen konzentriert: Landwirtschaft, Wertschöpfungskette und Produkt.
Es ist erwähnenswert, dass der unternehmerische Prozess der DataBeyond Die Technologie bietet eine anschauliche Erläuterung des „positiven Plans“. Mo Zhuoya, Gründer und CEO von DataBeyond Technology, erinnerte sich, dass sie gerade deshalb miterlebt hatte, wie ältere Arbeiter in rauer Umgebung mit hohen Temperaturen, stickiger Luft und Schmutz mit bloßen Händen Müll sortierten und sich dabei oft sogar die Finger an scharfen Gegenständen verletzten. Dies veranlasste sie zu dem Entschluss, die Macht der Technologie zu nutzen, um den Wandel in der Branche der erneuerbaren Ressourcen voranzutreiben. Zwar gab es damals importierte intelligente Sortieranlagen der Spitzenklasse auf dem Markt, doch die hohen Kosten schreckten die meisten Recyclingunternehmen für erneuerbare Ressourcen ab.
Dank seiner hervorragenden Sortierleistung und des Inklusivpreises wurde es schnell in Tausenden von Verpackungsstationen für Kunststoffabfälle und grünen Sortierzentren in China und Südostasien eingeführt. Dadurch wird nicht nur das Problem der „Flasche-zu-Flasche“-Datenrückverfolgbarkeit von Anfang an gelöst, sondern auch die industrielle Kette kann die Verwendung von Neukunststoffen erheblich reduzieren. Dies bietet einen praktischen und zuverlässigen technischen Dreh- und Angelpunkt für PepsiCos nachhaltiges Entwicklungsziel, „die Verwendung von Neukunststoffen in Getränkeprodukten bis 2030 um 50 % zu reduzieren“.
Eine Nachricht hinterlassen
Scannen zu Wechat :
Scannen zu WhatsApp :