Banner
Der Blog
HEIM Der Blog

DATABEYOND nahm am 6. Expertenseminar zur chinesisch-japanischen Zusammenarbeit im Bereich der Meeresabfallbewirtschaftung teil

DATABEYOND nahm am 6. Expertenseminar zur chinesisch-japanischen Zusammenarbeit im Bereich der Meeresabfallbewirtschaftung teil

Jul 03, 2025

Am 1. und 2. Juli 2025 fand in Hiroshima, Japan, das 6. Treffen der japanisch-chinesischen Expertendialogplattform zur Zusammenarbeit im Bereich Meeresmüll und der 6. japanisch-chinesische Workshop zum Thema Meeresmüll erfolgreich statt.

Als wichtige Austauschplattform zwischen China und Japan im Bereich des Meeresökologieschutzes lud diese Konferenz relevante wissenschaftliche Forschungseinrichtungen, Branchenexperten und Unternehmensvertreter beider Seiten ein, um ausführliche Diskussionen über die Erfahrungen und die künftige Zusammenarbeit bei der Kontrolle der Meeresverschmutzung durch Plastik zu führen.

DATABEYOND-CEO Mo Zhuoya wurde eingeladen, an der Konferenz teilzunehmen und eine Grundsatzrede zu halten. Sie stellte den Küsten-Meer-Verbindungsmechanismus des Zhejiang-Projekts „Blue Circulation“ sowie das effiziente Bergungssystem der neuen Generation von Junhong vor, das eine stabile und effiziente Abfallquelle und ein Anwendungsszenario für die Sortiertechnologie von DATABEYOND Technology bietet.

Angesichts der praktischen Probleme komplexer Quellen, vielfältiger Komponenten, schwerer Verschmutzung und schwieriger Identifizierung von Plastikmüll im Meer konzentriert sich DATABEYOND Technology auf die Lösung der Probleme der Identifizierungsgenauigkeit und -effizienz im Kontext knapper Sortierdaten und komplexer Umgebungen.

In ihrer Rede hob sie die technologischen Durchbrüche der DATABEYOND-Technologie in den folgenden Bereichen hervor:

1. Es wird ein effizientes, intelligentes visuelles Erkennungsalgorithmussystem für Meeresmüll entwickelt, das Deep-Learning-Technologie integriert und verteilte Rechen- und Edge-Computing-Methoden einführt, um die Erkennungsgenauigkeit von im Meer treibendem Müll vor einem komplexen Hintergrund erheblich zu verbessern.

2. DATABEYOND hat eigenständig eine intelligente optoelektronische Sortieranlage entwickelt, die KI mit Hyperspektralsensoren, Fluoreszenzalterungssensoren und Metallerkennung kombiniert und auf typischen Eigenschaften von Meeresmüll wie hohem Salzgehalt, hoher Luftfeuchtigkeit und anhaftenden Algen basiert.

Dieses Gerät verfügt über Funktionen wie adaptive Anpassung, präzise Identifizierung und automatische Sortierung, wodurch die Ressourcennutzungsrate von Meeresmüll erheblich verbessert wird.

3. Auf der Ebene der Big Data zum Thema Meeresmüll nutzt DATABEYOND reale Maschinendaten, die von Tausenden von weltweit eingesetzten leichten Sortiermaschinen gesammelt wurden, und kombiniert diese mit Simulationsdaten und synthetischen Daten, um eine Big Data-Engine zu entwickeln, die sich an die Eigenschaften von Meeresmüll wie verschiedene Arten, hohe Korrosivität, Fragmentierung und Alterung anpasst. Es stellt Forschungsinstituten wie der Tsinghua-Universität, der Tianjin-Universität und dem National Marine Technology Center die notwendigen Big Data zum Thema Meeresmüll für Forschung und Entwicklung zur Verfügung.

Durch diesen Technologieaustausch auf internationaler Ebene präsentiert DATABEYOND der Welt nicht nur Chinas intelligente Sortieranlagen und -technologie, sondern verleiht der Umsetzung der nationalen Strategie zur „hochwertigen Entwicklung der Meereswirtschaft“ und der Förderung der globalen Zusammenarbeit im Bereich der Meeresverwaltung auch neue industrielle Impulse.

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN

HEIM

PRODUKTE

whatsApp

Kontakt